Mitspielen im FSO

Zum Wintersemester 2025 / 26 suchen wir wieder neue Mitglieder!

Auf dem Programm für unser Konzert am 22. Februar im Konzerthaus Freiburg steht:

Edward Elgar
Enigma Variationen

Richard Wagner
Vorspiel & Karfreitagszauber aus “Parsifal”

Paul Dukas
”Der Zauberlehrling”

 

Besetzung

Wir suchen Mitspieler:innen für diese Stimmen:

  • Stimmführer:innnen für die 2. Violinen und Celli,

  • alle Streichinstrumente (Tutti),

  • Oboe,

  • Fagott,

  • Horn,

  • Trompete,

  • Posaune,

  • Harfe,

  • und Schlagwerk.

 

Proben & Termine

Wir proben im Semester immer montags abends und an zwei Probenwochenenden tagsüber im Kino-Hörsaal der Technischen Fakultät in Freiburg oder (mindestens an einem Probenwochenende pro Jahr) am Schluchsee mit Übernachtung in der Jugendherberge.
Unsere Tutti-Proben leitet unser Dirigent Gunnar Persicke (hauptberuflich Stimmführer der zweiten Violinen im SWR-Symphonieorchester); außerdem finden jedes Semester Stimm- und Registerproben statt, die von erfahrenen Dozent:innen (meist Mitglieder des SWR Symphonie-Orchesters) geleitet werden.

Alle Termine für das Wintersemester 2025 / 26 findest Du hier:

Mitspielen

Wenn Du eins der gesuchten Instrumente spielst, an unseren Terminen Zeit hast und gerne bei uns mitspielen willst, schreib uns einfach eine kurze Nachricht über das Kontaktformular. Wir melden uns dann möglichst schnell bei Dir und vereinbaren einen Termin für ein kurzes Probespiel, das voraussichtlich am 11. oder 12. Oktober stattfinden wird (wenn Du da gar keine Zeit hast, finden wir auch einen Ersatztermin).
Wenn Du Geige oder Cello spielst und Dir vorstellen kannst, Stimmführung zu machen, schreib das gerne in die Nachricht an uns.

Wir freuen uns auf Dich!

 
 
 

F.A.Q.

  • Im FSO spielen hauptsächlich Student:innen, aber auch Berufstätige und Schüler:innen der Oberstufe mit. Ihr müsst also weder studieren, noch studiert haben, noch vorhaben zu studieren, um bei uns mitspielen zu können. Da wir zu den Semesterzeiten wöchentlich proben, solltet ihr in Freiburg oder Umgebung wohnen bzw. so, dass ihr zu den wöchentlichen Proben nach Freiburg kommen könnt.

  • Unsere Probespiele finden kurz vor Semesterbeginn statt; nach eurer Anmeldung über das Formular vereinbaren wir einen genauen Termin für euch, der in der Regel an einem Wochenende kurz vor Semesterbeginn liegt. Am Tag des Probespiels werden wir spätestens zehn Minuten vor Beginn vor Ort sein und in der Regel könnt ihr euch dann noch ein paar Minuten in einem separaten Raum einspielen. Beim Probespiel können Mitglieder des Orchestervorstands, die Stimmführer:innen und Mitglieder eurer Stimmgruppe anwesend sein. Vor eurem Vorspiel kommen wir gerne kurz mit euch ins Gespräch (z. B. über eure Erfahrung auf eurem Instrument und eure Orchestererfahrung) und ihr habt die Gelegenheit uns Fragen zu stellen.
    Nach dem Probespiel werden wir euch so schnell wie möglich eine Rückmeldung geben, ob ihr dabei seid. Bei Instrumenten-Gruppen, in denen wir nur einzelne Plätze zu vergeben haben müssen wir dafür aber vorher alle Bewerber:innen angehört haben. Genaueres dazu können wir euch beim Probespiel sagen.

  • Euer Instrumente und eure Noten. Einen Notenständer müsst ihr nicht mitbringen.

  • Wir proben während der Vorlesungszeit jeden Montag von 19:15 bis 22:00 Uhr sowie an zwei Wochenenden im Semester von Freitagabend bis Sonntagnachmittag; den genauen Probenplan findet ihr unten sowie hier.
    Tutti-Proben finden im ‘Kinosaal’ der Technischen Fakultät (HS 082/006) am Flugplatz in der Georges-Köhler-Allee 82 statt. Stimm- und Registerproben finden im Herderbau in der Tennenbacher Straße 4 statt. Einmal im Jahr verreisen wir zu einem gemeinsamen externen Probenwochenende (z.B. an den Schluchsee) und proben dort vor Ort.

  • Wir möchten in den Proben vorankommen, uns alle zusammen bis zum Konzert steigern und als Klangkörper weiterentwickeln. Deshalb ist es wichtig, dass möglichst immer alle da sind. Die folgenden Regeln mögen streng klingen, sind aber nötig, um unserem musikalischen Anspruch gerecht zu werden und für besseres und entspannteres Proben zu sorgen. Es wäre schade, wenn wir neue Mitglieder aufnehmen (und dafür anderen absagen müssen) und sich dann herausstellt, dass doch nicht genug Zeit für die Proben besteht. Wenn ihr ausnahmsweise doch einmal nicht zu einer Probe kommen könnt, meldet euch bitte möglichst frühzeitig (und spätestens drei Stunden) vor der jeweiligen Probe über dieses Formular auf unserer Website ab. Mehr als drei Fehltermine machen ein Gespräch mit eurer Stimmführer:in oder einem Mitglied des Vereinsvorstands unumgänglich und können zum Ausschluss vom Konzert führen. Das gleiche gilt für unentschuldigtes Fehlen und insbesondere das Fehlen bei Register-, Haupt-, General- oder Anspielprobe.

  • Das FSO ist ein eingetragener Verein, in dem pro Semester ein Mitgliedsbeitrag von € 60,- erhoben wird, um einen kleinen Teil unserer anfallenden Kosten zu decken (z. B. das Honorar für unseren Dirigenten, Raummieten, Kosten für Instrumente etc.). Einmal im Jahr verreisen wir gemeinsam zu einem externen Probenwochenende (z. B. im Schwarzwald), wofür ein zusätzlicher Unkosten-Beitrag für die dortige Verpflegung anfällt.
    Generell gilt bei allen diesen Beiträgen: Sollte jemand Probleme haben, sie aufzubringen, kommt bitte diskret auf ein Vorstandsmitglied zu. Wir bohren nicht nach und behandeln das vertraulich (auch vorstandsintern anonymisierter). Auf keinen Fall soll irgendjemand deswegen nicht mitspielen!